Aktuelles

Gran Fondo Stelvio Santini

Vergangenen Sonntag stand für einige Sportler aus Hersbruck und Umgebung das erste Saisonhighlight an: der bekannte Radmarathon „Gran Fondo Stelvio Santini.“

Nachdem dieses Jahr der Winter in manchen Alpenregionen noch immer anhält, wurde die Strecke ein wenig abgeändert.
Das Ziel wurde vom Stilfserjoch auf den nahegelegenen „Cancano“ verlegt.
Trotz der Streckenänderung mussten die Athleten einiges an Höhenmetern bezwingen.

Serpentinen hoch zum Lago di Cancano

Michaela Heinhold, Alexander Heinhold und Bastian Pecher starteten über die 53 km lange Strecke. Dabei mussten sie zum Abschluss noch einen knackigen Anstieg bezwingen, welchen sie ohne Probleme meisterten. 

Alex, Michi und Basti

Über die mittlere Distanz gingen Andreas Bundil und Patrick Bogner aus Happurg an den Start. Zusammen mit Julian Hegel und Niklas Blöchinger, die sich für die lange Etappe entschieden hatten, fuhren sie die ersten 40 km bis zum Fuße des Teglio.
Dort angekommen hieß es: „Zähne zusammen beißen und drücken, was die Schenkel hergeben.“

Andi, Juli und Niklas

Julian Hegel, der schon zum zweiten Mal dabei war, konnte bei der ersten Bergwertung seine persönliche Bestzeit um Minuten pulverisieren. Oben angekommen ging es im Quartett zurück in Richtung Bormio. Nach der Hälfte der Strecke teilte sich die Gruppe, Bundil und Bogner fuhren auf direktem Weg in Richtung Ziel, der „Lago di Cancano“. 

Für die zwei Athleten vom Tri-Team Frankenalb ging es stattdessen auf den „Mortirolo“, welcher mit einer maximalen Steigung von 23 % den Sportlern einiges abverlangte.

Auch diese Hürde bezwangen die beiden und kamen nach einer reinen Fahrzeit unter sieben Stunden und 3000 hm ins Ziel.  Somit können alle auf beachtliche Leistungen und einen schönen Aufenthalt im Trentino zurückblicken.

Werbung

Triathlon Weiden / Challenge Heilbronn

Pünktlich um 11:40 Uhr ging es am letzten Samstag los in der idyllischen Freizeitanlage Schätzlerbad in Weiden. Erster Halt des Landes- und Regionalligateams des Tri-Team Frankenalb.

Regionalliga

In der Regionalliga war wie die Jahre zuvor der Modus Doppel-Supersprint ausgeschrieben. Dafür musste jedes Teammitglied vormittags eine Einzelwertung über 400m Schwimmen, 10km Radfahren und 2,5km ablegen. Nachmittags wurde das gesamte Team dann mit den Zeitdifferenzen aus dem jeweiligen Mittelwert auf die Strecke geschickt. Gewertet wurde dann die vierte Zielzeit des Teams, weshalb bei Windschattenfreigabe radstarke Athleten die anstrengendere Arbeit im Fahrtwind übernehmen und laufschwächere Teammitlieder oft bis ins Ziel geschoben werden. Das Team musste eine Zeitstrafe dulden, bewies Kampfgeist und Zusammenhalt und konnte dann doch zumindest den 14. Gesamtrang ins Ziel retten.

Landesliga

Das Team der Landesliga musste eine klassische Sprintdistanz mit Windschattenfreigabe über 750m Schwimmen, 19km Radfahren und 5km Laufen absolviert werden. In der zweiten Mannschaft starteten einige Athleten für die der Ligatriathlon eine völlig neue Erfahrung ist, somit die Mannschaft dazu dient diese zu sammeln. Auch in dieser Liga schlugen sich die Athleten tapfer und kamen ebenfalls auf den 14. Gesamtrang. Die Starter mussten sich erhebliche Unterschiede zu den Belastungen eines gewohnten Triathlons eingestehen.

Weitere Starter

Neben den beiden Ligawettkämpfen starteten außerdem Annika Böhmer und Timo Stötzner als Einzelstarter. Annika Böhmer konnte nach langer Verletzung wieder starten und kämpfte mit 8 Athleten pro Bahn um eine gute Schwimmzeit. Auf dem Rad konnte sie die knapp 20 Kilometer in einem deutlich besseren Schnitt fahren als letztes Jahr. Auch das Laufen lief sehr gut, weshalb sie am Ende als Zweite ihrer Altersklasse ins Ziel kommen konnte. Timo debütierte währenddessen auf der längeren olympischen Distanz und war sichtbar stolz auf seine Leistung. Die vorgenommene Zeit von 2:30 Stunden konnte er mit drei Minuten unterbieten und landete auf dem 13. Platz seiner Altersklasse.

Challenge Heilbronn

Etwas weiter entfernt vom Schauplatz Weiden war Julian Hegel in Heilbronn auf seiner ersten Mitteldistanz unterwegs. Dort musste er 1,9 km Schwimmen, 85 km Radfahren und im Anschluss einen Halbmarathon absolvieren. Nach einer nahezu perfekten Vorbereitung konnte er dort den 9. Platz seiner Altersklasse und somit auch einen Top10-Platz in der Deutschen Meisterschaft der Triathlon-Mitteldistanz erreichen.

Nächster Halt der Triathleten wird für die Regionalligisten am 15.06. in Lauingen und für die Landesligisten am 23.06. in Forchheim sein.

1. Indoor Cycling Marathon

Am 3. Februar 2019 findet unser 1. Indoor Cycling Marathon im Fitness Studio Luber in Hersbruck statt. Von 8-20 Uhr treten wir für einen guten Zweck in die Pedale.

Es stehen insgesamt 19 Bikes zur Verfügung. Eigene Räder können mitgebracht werden. JEDER kann teilnehmen.

Ziel ist es, möglichst viele Minuten bzw. Stunden im Sattel zu verbringen. Die Geschwindigkeit bzw. Tretleistung spielt dabei überhaupt keine Rolle. Ihr könnt so schnell oder langsam fahren, wie ihr wollt.

Die Anmeldung ist mittlerweile nur noch über uns (info@tri-team-frankenalb.de) möglich. Bitte dabei die gewünschte Zeit angeben!

Damit wir GEMEINSAM etwas bewirken können, dürft Ihr gerne diese Veranstaltung teilen! 🙂

Den Online-Belegungsplan findet Ihr hier: https://tri-team-frankenalb.com/kalender-fuer-indoor-cycling-marathon/

Regionalliga in Trebgast und Lauingen

Die nächsten beiden Wettkämpfe unserer Regionalliga-Mannschaft standen in Trebgast bei Kulmbach und Lauingen (Schwaben) an. Bei beiden Rennen gingen die Jungs in der gleichen Besetzung wie bereits zuvor in Weiden an den Start.

In Trebgast musste jeder eine leicht verkürzte Sprintdistanz (0,75-20-4,4) mit Windschattenfreigabe absolvieren. Mit einem soliden Rennen und vier Einzelzeiten von rund 58min konnte am Ende der 11. Rang in der Tageswertung belegt werden.

Die Ausgeglichenheit innerhalb der Mannschaft kam den fünf Athleten dann beim Teamwettkampf in Lauingen sehr entgegen. Bereits nach dem Swim & Run (0,85-3) am Morgen konnte sich das Team auf Platz 7 einreihen. Die Jungs demonstrierten mannschaftliche Geschlossenheit und halfen sich gegenseitig. Am frühen Abend legten die Tri-Team-Athleten beim Bike & Run (24-2,4) sogar nochmal nach, sodass am Ende der 5. Rang erobert wurde. Anschließend durfte das Team das erste Mal in der Regionalliga auf der Siegertribüne stehen.

Wir danken unseren Sponsoren:
#FahrschuleHegel
#ZweiradTeuchert
#XconCept
#PizzeriaFrancesco
#ErdbauDelling

Triathlon in Weiden

Im Rahmen des Triathlons in Weiden fand das erste Rennen unseres Regionalliga Teams statt. Thomas Oberleiter, Danilo Krause, Andreas Maier, Julian Hegel und Michael Kraus vertraten unsere Vereinsfarben. Nachdem die Jungs zweimal hintereinander aufgestiegen sind, geht es dieses Jahr um den Klassenerhalt. Zunächst musste von jedem Teilnehmer ein Supersprint (0,4-9,6-2,5) absolviert werden.

Die fünf Athleten des Tri-Teams konnten sich im gesicherten bis hinteren Mittelfeld platzieren. In der Mannschaftswertung bedeutete das Rang 10 von 15 Mannschaften.

Für den Nachmittag war ein Teamwettkampf über die gleiche Distanz geplant. Aufgrund des aufkommenden Gewitters wurde jedoch der zweite Teil des Triathlons abgesagt. Somit reihen sich die Jungs auf Platz 10 in der Tabelle auf einem Nichtabstiegsplatz ein. Als nächstes geht es dann weiter mit dem Triathlon in Trebgast bei Kulmbach.

Beim gleichen Wettkampf gingen Bastian Pecher über die Kurzdistanz und Niklas Blöchinger sowie Annika Böhmer über die Sprintdistanz an den Start. Bastian konnte auf der Kurzdistanz mit dem 3. Platz (1. AK) glänzen. Annika und Niklas schafften es ebenfalls auf das Podest ihrer AK.

 

Wir sind Meister!

Jetzt sind einige Tage vergangen und wir sind immer noch völlig aus dem Häuschen! War das ein unfassbares Rennen in Kitzingen! Juli Hegel, Olli Kievernagel, Michi Kraus, Andreas Maier und Josef Schöberl nahmen für unser Team am letzten Landesliga-Wettkampf teil.

Unsere Jungs lagen relativ lange auf Platz 3 hinter Kulmbach und Forchheim, was auch in der Endabrechnung den 3. Rang bedeutet hätte. Die Anspannung sah man ihnen an. Einer verfuhr sich deshalb sogar auf dem Rad (ohne Namen zu nennen :-D). Doch der harte Kampf bis zum Schluss wurde letztendlich belohnt. Andi (3.), Michi (4.), Beppo (7.) und Juli (9.) erreichten einstellige Platzierungen in der Landesliga-Einzelwertung. Auch Olli fightete um jede Sekunde. Der Tagessieg wurde zwar knapp verpasst, aber der 2. Platz in der Mannschaftswertung reichte zur Meisterschaft. Wir können es immer noch nicht glauben, dass wir bereits in unserem ersten Jahr die Landesliga rocken konnten! 🙂

Beim Sprint der Damen konnte Annika Böhmer mit dem 8. Platz (3. AK) schon wieder unter die ersten Zehn der Gesamtwertung kommen! Wahnsinn!

Beim zweiten von drei Landesliga-Wettkämpfen konnten wir mit großem Vorsprung die Teamwertung gewinnen und sind jetzt sogar Tabellenführer! Wir gingen mit folgender Besetzung an den Start: Olli Kievernagel, Michi Kraus, Moritz Luber, Andreas Maier und Josef Schöberl. Nächste Woche Samstag ist das letzte Rennen in Kitzingen, wo wir nochmal alles geben werden!!

Die Landesliga wurde im Rahmen des Hofer Triathlons durchgeführt, wo Annika Böhmer an der Sprintdistanz teilnahm. Sie lieferte ein grandioses Rennen ab und landete in der Gesamtwertung auf Platz 6. Außerdem wurde sie Zweite in ihrer Altersklasse. Moritz Luber und Michael Kraus (jeweils Dritter) erreichten ebenfalls das AK-Podium. Josef Schöberl setzte noch einen drauf und holte den AK-Sieg.

Ein großer Dank gilt den mitgereisten Fans und Betreuern, die uns das überhaupt erst ermöglicht haben!

Ein kleines Highlight der Saison

Beim Landkreislauf Nürnberger Land starteten wir mit zwei Teams und erreichten bei den gemischten Mannschaften einen 2. und 9. Platz. Wir haben größtenteils selbst nicht mit diesem fantastischen Ergebnis gerechnet und sind deshalb überglücklich! Zwar gelang uns kein Etappensieg, aber dafür zeigten die zahlreichen Podestplätze, dass wir eine geschlossene Mannschaftsleistung abrufen konnten.

Glückwunsch an die Sieger vom LC Marathon Lindelburg, die uns erneut mit einer bärenstarken Vorstellung beeindruckt haben!

Magie der Challenge Roth

Am vergangenen Sonntag stand die legendäre Challenge Roth an. Über die klassische Ironman-Distanz mussten 3,8km Schwimmen, 180km Radfahren und 42,2km Laufen absolviert werden. Radek Rucinski konnte bereits bei seinem Debüt auf der Triathlon-Langdistanz glänzen. Er bewältigte die Strecke in beachtlichen 10:48 Stunden. Besonders bemerkenswert ist, dass er – im Vergleich zu anderen Teilnehmern – eine relativ gleichmäßige Renneinteilung hatte. Daniel Braun hat uns mit seiner Leistung in Staunen versetzt. Unser Vereinskamerad aus der Nähe von Augsburg belegte in der Gesamtwertung Platz 15 von 3.000 Teilnehmern. Er wurde mit einer Zeit von 8:43 Stunden sogar schnellster Amateur.

Bei den Staffeln ging es vor allem um den Spaß. Vier unserer Vereinsmitglieder nahmen in unterschiedlichen Staffelbesetzungen teil. Andreas Nägelein startete als Schwimmer (1:28 Stunde), Matthias Müller (5:01 Stunden) und Sascha Bock (5:40 Stunden) fuhren Rad und Bastian Pecher (3:01 Stunden) bildete den Abschluss als Läufer. Obwohl der Fun-Faktor bei den Teams überwiegte, wurden trotzdem super Leistungen erzielt.